Vermindertes Behalten gelesener Wortsegmente und mangelnde geteilte Aufmerksamkeit
Lesen bedeutet nicht allein aufeinanderfolgende Wortsegmente oder Wörter mit Lautfolgen zu verbinden. Die Wortsegmente, die während der durch Blicksprünge voneinander getrennten Fixationsphasen gesehen werden, müssen im Gedächtnis gespeichert, zu Sätzen zusammengefügt und mit einer Bedeutung versehen werden. Auch diese Leistung kann vielfältig gestört sein. So kann die Fähigkeit, nacheinander gesehene Wortsegmente im Gedächtnis zu speichern und zu Wörtern und Sätzen zusammenzufügen, vermindert sein. Der Leser oder die Leserin kann dann zwar einen Satz richtig vorlesen, ohne dass der Inhalt des Gelesenen verstanden wird. Kinder mit einer solchen Lesestörung stehen schon beim Lesen einfacher Texte vor Problemen, die sich normalen Lesern erst beim Lesen unverständlicher oder schwer verständlicher Texte stellen.